By We: Monday, 18.11.2013 we left Adelaide to the east to reach Magill at the foot of the Adelaide Hills. Here we visited the Penfolds winery. It’s nicely located on the hill, overlooking part of Adelaide and the sea. Then we took small roads up and across the Adelaide Hills and stopped at the foot of Mt. Lofty. Here we walked up to the summit some 2.5 kilometers. From here we had an excellent view over Adelaide and the coast. Later we proceeded via Sterling to Hahndorf. This is an old German settlement with restaurants serving German Wurst, Sauerkraut as well as other German specialities. It is a bit touristic, but nevertheless charming to walk through the village. Good weather. 47 km.
Tuesday, 19.11.2013 before leaving Hahndorf we visited the Beerenberg farm. Here the strawberry season has just started and nice fruits are being sold. From Hahndorf we took road B34 and passed through farmland southwest to Echunga, Meadows down to the Fleurieu peninsula. Via Normanville we went to Delamere and turned east on road B37 to the Newland Head Conservation Park near Waitpinga. From the campground we walked across the sand dunes to the sea where a strong and rather cool wind was blowing. The weather here at the south coast is more cloudy then it was up to now with considerably lower temperatures around 10 – 15°C. Good weather, becoming more cloudy at the south coast. 143 km.
Wednesday, 20.11.2013 some slight rain in the morning and cool temperatures woke us up. Via Waitpinga we proceeded to Victor Harbor. Here we walked across the wooden bridge to the Granite Island and did a walk around the small island, regardless of the strong winds. Then we visited the Penguin sanctuary and watched the nice, little penguins. From there we went to see the Mouth of the Murray river, where the river meets the sea. On the way back at Goolwa we visited a small local brewery and tasted some of their nice beers. On we went on road B37 through large wine- and farm- land to Strathalbyn and on B45 on to Wellington where we crossed the Murray river on the (free) ferry. For the night we stopped just south of Tailem Bend. Rainy weather in the morning, improving during the day. 151 km.
Thursday, 21.11.2013 in the morning we went to have a look at Tailem Bend and the Murray river which is very large here. On road B1 to the south we passed Meningie and followed the coast up to Kingston where we turned inland again to reach Naracoorte via Lucindale. At Naracoorte we went into the town to get some information about the local sights. Then we proceeded south on road A66 for some 20 kilometers to turn west to reach the Bool Lagoon, a wetland system which is home to lots of birds and other animals. Here we did a short walk and stayed at the nationalpark’s very nice campground. Reasonable weather, some rain in the evening. 336 km.
Friday, 22.11.2013 after another nice walk in the nationalpark we went back to the caves of Naracoorte. Here we visited one of them, the Wet Cave. Later we proceeded on A66 to Coonawarra. Here we stopped at the Lindemann’s and Jamieson Runs winery for a wine tasting and some food. Then we went on to Mount Gambier through very nice, green farmland. Reasonable weather, some rain showers. 129 km.
Saturday, 23.11.2013 sightseeing in Mount Gambier was planned, but due to rainy weather we worked on the homepage. A welcome interruption brought the film about the history of Mt. Gambier with it’s volcanic background. This film was shown at the very nicely made “Main Corner”, a museum and event centre in the middle of the town. Rainy and cool weather.
Sunday, 24.11.2013 as the rain had stopped we went to the town to see the Cave Garden, a nicely arranged garden in and around one of the sinkholes right in the middle of the town. These sinkholes have developed when the roof of the caves broke in. Then we went to see the Crater lakes: Blue Lake, Leg of Mutton Lake and Valley Lake just outside of the town. There is a nice walk around the Blue Lake which we did. The Blue Lake is actually used as the water supply for the town. Afterwards we visited another nice sinkhole with a beautiful garden. From here we took road B160 to the east to Casterton, Hamilton and Dunkeld where we stayed for the night. Reasonable weather. 180 km.
Monday, 25.11.2013 we left Dunkeld on road C216 to the north and soon entered the Grampians national park area. There are mountains, rivers and lakes and large forests. We went to Halls Gap and then up to the western side of the valley. Here we made a walk up to the Pinnacle lookout. A nice view over the whole area rewarded us. From there we went across to the Sundial and then back to the Wonderland carpark. To go back to our campground we took the Silverband looproad and then we enjoyed a nice evening there. Good weather. 86 km.
Tuesday, 26.11.2013 we passed Halls Gap and here we met a group of Australian Volkswagen enthusiasts with their VW’s. They had attended a Volkswagen meeting in Adelaide and where on their way home to Melbourne. From Halls Gap we took road no. C222 to Ararat, and A8 to Ballarat. From here we went on highway M8 to reach Port Melbourne. Here we had a short walk along the beach and harbour and towards the evening we boarded the ‘Spirit of Tasmania’ ferry for our journey to the island of Tasmania. The ferry is almost 200 meters long and 25 meters high. It can carry up to 1000 cars and 1400 passengers. Luckily not full, the check-in, quarantine procedure and boarding still took a while. Since the trip is overnight we had booked a cabin. After leaving the port of Melbourne we enjoyed a nice sunset from the top deck and later had an excellent diner with a glass of Tasmanian Merlot in the restaurant of the ship. Good weather. 281 km.
Wednesday, 27.11.2013 the night on the ferry was not bad, but for some time there was a bit of rolling due to the wind and waves. At 5.45h the board loudspeaker woke us up and so we had an early morning. Around 7.15h we left the ferry and after another quarantine check we headed to the center of Devonport to have a breakfast at McDonalds. Here we had WiFi and some time to get ready for Tasmania. Since we had to finish all vegi and fruits before entering the ferry, we had now to first stock up on food as soon the shops opened. Then we searched a garage which could do an alignment of Fidibus’ front wheels since we are wearing down the front tyres very fast. Finally this was done in the afternoon and the engine oil was changed as well. Then we went to find a good spot for the night. Here at the sports centre we where invited to attend a training session of the local Line dancer team and spent a nice two hours with them. Fair weather. 65 km.
Thursday, 28.11.2013 we went to the town to have the tyres changed from the rear to the front. Then we did some shopping and afterwards spent a nice afternoon. Good weather. 14 km.
Friday, 29.11.2013 we left Devonport to the east on road B74 to Port Sorell and then south on C708 and north again on C740 to reach the Narawntapu nationalpark. In the afternoon we made a nice walk along a lake and up to a lookout to oversee the coast and the park area. On the way we saw some wombat and a number of pademelon kangaroos. Good weather. 48 km.
Saturday, 30.11.2013 an easy day at the nationalpark, doing a nice walk around the lake and watching the animals who leave here. Very good weather.
Sunday, 01.12.2013 we went back on the same road to the main road B71 and turned southeast to reach Exeter on the Tamar river. From there we went south to Grindelwald. This is a small village built in the hilly area around an artificial lake. It was built by a rich Dutch-Australian as a Swiss village and the first stage opened 1985. There are a number of very nice houses around the lake, and a few hundred meters away there is a hotel complex plus the Swiss village with shops, souvenir stalls, etc. Beside the name there is not much really Swiss; not even a Fondue or Raclette with Fendant was sold to us ;-) Instead we had an ordinary sandwich. Going back north along the Tamar river on small roads (C728) we noticed that there is wine being grown in this area. But this time we resisted to taste it since we hope to get a chance again later during our stay in Tasi. Further north we crossed the river and went up to George Town on the east shore and Low Head at the tip. Good weather. 141 km.
Monday, 02.12.2013 in the morning we visited the museum of the pilot station at Low Head. To enter the Tamar river the vessels need to use a pilot, because there is a dangerous reef at the mouth of the river. The Hebe reef has caused many vessels to get stuck and sink, the last as recent as 1995 (the Iron Baron) which has caused a major oil desaster. The operation started in 1807 and so it was interesting to see the development and how it was handled in the early times. From Low Head we went back to George Town and then turned east on road B82 to Bridport. Further on we went to the Waterhouse Conservation area and stayed at South Croppies Point directly above the sea and a nice, sandy bay. Very good weather. 117 km.
Tuesday, 03.12. – Wednesday, 04.12.2013 easy and nice days at the beach. Very good weather.
Thursday, 05.12.2013 we went back to Waterhouse and Bridport. From there we took B84 to Scottsdale and then A3 to the east towards Derby. It had started to rain and shortly before reaching a 300+ meter high pass the rain turned into hail and within a short time the road was covered with ice and we felt like being back home in Switzerland for a short while. At Legerwood we stopped briefly to see the wood carved trees. At the small old Tin mining town of Derby we stayed for the night. Rainy and cold weather. 98 km.
Friday, 06.12.2013 the weather had improved considerably and we followed A3 accross the hilly area. On the way we did a short walk in the rainforest and at Pyengana we visited a highly automated cheese factory. Here there is a lot of farmland and the production of milk and milk products seams to be a major source of income. We followed a small valley to the west and visited the St. Columbia waterfall, which they claim is the highest in Tasmania (90 meters). On we went on road A3 to St. Helens where we stayed for the night. Reasonable weather. 101 km.
Saturday, 07.12.2013 we went to Binalong Bay where the Bay of Fires starts and extends to the north up to Eddystone Point. The bay was named “Bay of Fires” by Captain Furneaux in the 1770’s after he had seen the fires of the Aboriginal people on the shore. From Binalong Bay we went to the Swimcart Beach where we found a nice place directly on the sandy, white beach. Good weather. 34 km.
Sunday, 08.12.2013 an easy day at the beach. Reasonable weather.
Monday, 09.12.2013 we went along the Bay of Fires up to The Gardens and had a look at the nice beaches and small village. Then we returned to St. Helens to upload the homepage and do shopping, etc. Reasonable weather. 38 km.
Von Ro: 18.11. Zeit um Adelaide zu verlassen. Im Osten der Stadt sind die Adelaide Hills, die Obstgärten der Region. Natürlich dürfen auch Reben nicht fehlen. So langsam fragen wir uns, wer den ganzen Wein trinkt der hier in Australien und auf der ganzen Welt produziert wird. Klar, wir helfen auch ein wenig mit, man kann ja die „armen“ Weinbauern nicht auf ihrem Saft sitzen lassen.
Den Mount Lofty könnte man auch Joggingberg nennen. Verschwitzte, keuchende Jugendliche schnauben an uns vorbei. Ich schnaube und keuche auch ohne joggen, dieser Hügel hat es in sich. Nur 2.4 km vom Parkplatz entfernt, steigt er ziemlich steil an, die schöne Aussicht auf die Stadt, das Meer und die umliegenden Hügel mit den Fruchtbäumen und den Reben ist die Belohnung für die Mühe.
Nach einer guten Stunde sind wir wieder bei Fidibus und die Fahrt über die Hügel geht weiter. Schade, dass die Kirschen noch nicht geerntet werden können, so eine Hand voll dieser süssen Früchte würden wir bestimmt nicht ablehnen.
Hahndorf, ein von deutschen Siedlern gegründetes Dorf, lebt heute noch von dem deutschen Image. Einige Geschäfte und Restaurants sind deutsch angeschrieben mit Kaffeehaus, Brauhaus, Bäckerei, Metzgerei. Entsprechend sind die Speisekarten: Sauerkraut mit Würstchen, Kasseler, Weisswürste, Currywurst, Jägerschnitzel, Rouladen, dazu deutsches Bier. In der Bäckerei läuft einem auch das Wasser im Munde zusammen, Bienenstich, Streuselkuchen, Windbeutel und und und.
Wir machen einen Rundgang durch das schmucke Dorf und lassen uns die verschiedenen Düfte um die Nase wehen, als Sahnehäubchen spielen sie deutsche Schlager.
Ausserhalb des Dorfes hat es einen Zeltplatz wo wir uns niederlassen. Der Platz, ziemlich heruntergekommen, wurde vor ein paar Wochen von einem neuen Besitzer übernommen. Es gibt tatsächlich noch viel zu tun, aber erste Erneuerungen sind bereits sichtbar. Der neue Besitzer, ein ehemaliger Champignon-Züchter und Grosshändler, hat den Platz gekauft und will ihn wieder flott machen. Seine Firma hat er verkauft und suchte eine neue Herausforderung, das erzählt er uns während wir draussen den Apéro geniessen. Eine Herausforderung ist es bestimmt und das nötige Kleingeld scheint vorhanden zu sein.
19.11. Beerenberg, ein kleines Unternehmen ausserhalb von Hahndorf. Bekannt für Konfitüren, Saucen und andere Fertigprodukte. Im Moment sind die Erdbeeren reif, die Felder sind auch zum selber pflücken geöffnet, ein Kilo 12.-$ dazu pro Person 4.-$ Eintritt. Da kaufen wir die Beeren doch lieber gepflückt, 7.-$ das Kilo, 2. Wahl. Sie sind süss und schmackhaft auch wenn die Spitze nicht immer ganz ausgereift ist. Konfitüre kaufen wir keine, 65% Zuckergehalt ist uns zu süss.
Die Fahrt von Hahndorf über Meadows nach Normanville an der Küste der Fleurieu Insel, ist sehr schön, grüne Wiesen, Kühe, Pferde, Schafe und Ziegen, wenig Fruchtbäume und Reben. An der Küste ist es bewölkt und sehr windig, der Strand wäre einladend wenn es das Wetter auch wäre.
Die Gegend von Fleurieu erinnert stark an die Südinsel in Neuseeland oder Schottland und Irland. Grüne Hügel auf denen Schafe grasen, viele Bäume, kleine Seen und in der Ferne das Meer. Wolkenverhangen, mal ein paar Tropfen Regen dann wieder Sonnenschein, alle paar Minuten ein anderes Wetter.
An der Südküste der Halbinsel lassen wir uns beim Newland Head Conservation Park auf dem Zeltplatz, der schön geschützt hinter der Düne liegt, nieder. Auch hier ein breiter Sandstrand vor der Düne, aber der starke Wind bläst uns fast weg. So verkriechen wir uns in Fidibus und geniessen einen ruhigen Abend windgeschützt.
20.11. Windig und regnerisch beginnt der Tag und es ist ziemlich kühl. Es sind nur ein paar Kilometer bis Viktor Harbour wo Fidibus parkiert wird.
Eine Brücke führt vom Festland zur Granit Island, eine kleine Insel die man zu Fuss oder mit dem Rösslitram besuchen kann. Ein Rundgang von einer halben Stunde weist auf die verschiedenen Granitfelsen hin und an der Rückseite der Insel schlagen die Wellen an die abgerundeten Felsblöcke, die Gischt steigt bis zu uns hoch. Wäre das Sandstein anstelle von Granit, gäbe es die Insel schon längst nicht mehr.
Kleinpinguine nutzen die Insel als Brutstätte, leider ist die Zahl der hier nistenden Vögel stark rückläufig. Eine Pflege- und Aufzuchtstation für diese kleinen, drolligen Pinguine dient nicht dazu, die Zahl der Pinguine zu erhöhen sondern es werden kranke Tiere gepflegt und sie dürfen, wenn man sie nicht mehr in die Freiheit entlassen kann, hier bleiben. Im Moment sind etwa 10 Vögel hier, drei die auf einem Auge blind sind, einer wurde von einem Hund gebissen, ein anderer wurden krank abgegeben. Pinguine die auf einem Auge blind sind können offenbar keine Fische mehr fangen und verhungern oder sind einfache Beute für Seehunde. So erfahren wir einiges über die kleinsten Pinguine die es gibt, sie werden ca. 30 cm gross und kommen nur in Australien und Neuseeland vor. Sie werden mit kleinen Fischchen gefüttert, die sie ganz hinunterschlingen. Ein Gerangel um das Fressen gibt es nicht, sie wissen offenbar, dass es genug für alle hat. Eifersuchtsszenen gibt es, wie überall, um die Weibchen obwohl Pinguine eigentlich sehr treue Partner sind und sich das Ausbrüten der Eier und die Aufzucht der Jungen teilen.
Obwohl wir solchen Stationen gegenüber immer etwas skeptisch sind, war es doch sehr interessant.
Nach Viktor Harbour fahren wir in nördliche Richtung nach Goolwa wo der Murray River in das Meer fliesst. Da die Einflussstelle immer wieder versandet, werden jährlich ca. 600‘000 bis 1‘00‘000 m3 Sand abgesaugt, das ist nötig, damit sich Salz- und Süsswasser mischen können was wiederum Lebensraum für Pflanzen und Tiere bedeutet. Der Sand wird links und rechts des Zusammenflusses gelagert und gelangt so mit den Gezeiten wieder an die Strände und Küste.
Mit einem Besuch in einer Kleinstbrauerei, Steam Exchange, beschliessen wir den Aufenthalt in Goolwa.
Strathalbyn passieren wir ohne Halt und fahren weiter über Langhorn Creek, ein Weinbaugebiet mit riesigen Rebenfeldern, dem Lake Alexandrina entlang. Dieser grosse See wird vom Murray River gespeist bevor der Ausfluss dann ins Meer mündet.
Die Nacht verbringen wir in Tailem Bend, die Besichtigung des Ortes verschieben wir auf Morgen.
21.11. Die Besichtigung von Tailem Bend besteht aus der Durchfahrt des Ortes, wir konnten nichts Interessantes sehen ausser dem Murray River.
So fahren wir auf dem Princes Highway nach Meningie, dem Coorong NP entlang nach Kingston S.E. Der Coorong NP ist ein langgezogener Küstenstreifen, Younghusband Island genannt, der von Port Elliot bis fast nach Kington S.E. reicht. Ein Eldorado für die Vögel.
Kingston S.E. der Ort mit der riesigen Krabbe, ein kleines Städtchen mit einer schönen Strandpromenade und einem Leuchtturm. Bekannt scheint der Ort für die Lobster zu sein die man im Fischgeschäft kaufen kann, 1 Kg Lebendgewicht zu 84.- $, schön anzusehen aber bis man den gekocht auf dem Teller hat ist nicht mehr viel Essbares dran. Viel Arbeit und wenig Vergnügen…
Nach einem kurzen Spaziergang geht die Fahrt weiter nach Naracoorte, bekannt für Höhlen und das Bool Lagoon Feuchtgebiet. Bool Lagoon ist ein grosses Frischwasser Lagunensystem, ein Paradies für Ornithologen. Es hat einige ausgeschilderte Wanderwege und Holzstege über das Wasser. Eine Wanderung machen wir heute noch, schwarze Schwäne, ihre Schnäbel sind rot, mit den Jungen im Schlepptau, Ibisse, eine Art Hühnchen und viele andere Vögel bevölkern den See. Regen lässt uns den Abend in Fidibus verbringen.
Kaum wird es Dunkel, beginnt ein Froschkonzert.
22.11. Das Wetter scheint sich zu bessern, blaue Löcher zwischen den Wolken. Also los auf die zweite Wanderung. Ein Holzrost führt wieder über das Wasser und rüber auf eine Insel. Als erstes flitzt ein Hase an uns vorbei, dann ein Känguru. Auch hier wieder viele Vögel. Bool Lagoon ist eine Brutstätte für Ibisse und sie vermehren sich sehr erfolgreich, ebenso die schwarzen Schwäne. Jedes Schwanenpaar hat mindestens 4 – 5 junge Federknäuel.
Ein Paradies für die hier lebenden Vögel und der Ausdruck Feuchtgebiet ist, im Gegensatz zu dem an der Ostküste das so trocken war wie ein Stück alter Toast, hier angebracht.
Die Sandsteinhöhlen von Naracoorte liegen etwa 10 km ausserhalb der Stadt. Man kann lediglich eine der 5 Höhlen alleine besichtigen, die anderen werden als Tour angeboten. Für die von uns gewünschte Höhle sind wir zu spät oder viel zu früh, so entscheiden wir uns für die Höhle ohne Tour. Diese Höhle ist nicht spektakulär und so sind wir nach 20 Minuten wieder am Tageslicht. Zwei Stunden warten mögen wir nicht somit hat sich die Höhlenbesichtigung erledigt.
Auf dem Weg nach Mt. Gambier, fahren wir durch das Weingebiet Coonawarra, an der Limestone Coast. Das frische Grün der Reben und die dunkle Erde machen einen guten Eindruck. Wir besuchen das Weingut Lindeman's und Jamieson Run, da wir schon den einen oder anderen Wein kennen und gerne trinken, sind wir gespannt, ob wir einen neuen Lieblingswein finden. Es ist Mittagszeit, der Hunger meldet sich schon, so essen wir erst etwas Käse bevor wir Wein degustieren. Der Chardonnay mundet uns und könnte ein „Hauswein“ werden. Auch der Käse ist extrem gut und wir merken uns die Marke.
Mt. Gambier ist eine grössere Stadt mit einem Einkaufszentrum. Da es regnet können wir uns richtig Zeit lassen und durch die Gestelle schlendern, manchmal findet man ja noch etwas Feines was nicht auf der Einkaufsliste steht. Bei der Touristeninfo lassen wir uns über die Sehenswürdigkeiten informieren. Es gibt viel zu sehen hier, und Zeit um die Broschüren zu lesen haben wir ja bei diesem Wetter genügend. Zuerst setzten wir uns aber noch in die Bibliothek wo es wiederum freies WIFI hat. Bibliotheken haben sich verändert, nebst den Büchern kann man sich auch CD’s, Filme, Hörbücher ausleihen, zudem hat es Computerstationen, einen Souvenirshop und ein Kaffee. Es ist ein Ort der Begegnung mit genügend Sitzplätzen. Wir lassen uns häuslich nieder, trinken einen Kaffee und erledigen E-mails und dergleichen.
23.11. Das Wetter wie gehabt, eine weiterer gemütlicher Tag in Fidibus.
Um 12.00 Uhr wird im Main Corner ein Film über die Entstehung von Mt. Gambier, den Blue Lake und die anderen Kraterseen gezeigt. Ein sehr schön gemachter Film der zeigt wie sich Australien von der Antarktis getrennt und durch Verschiebungen und mehrere Vulkanausbrüche die Gegend hier geformt wurde. So sind auch die drei Kraterseen, einer davon ist der Blue Lake der zugleich die Trinkwasserversorgung für die Stadt ist, und das Höhlensystem unter der Stadt entstanden. Zwei der Höhlendecken sind eingebrochen und haben grosse Löcher inmitten der Stadt hinterlassen. In diesen zwei Löchern hat man schöne Gärten angelegt, der Cave Garden und das Umpherston Sinkhole.
24.11. Das Wetter hat sich etwas gebessert, es regnet nicht mehr und ab und zu zeigt sich sogar die Sonne. Als erstes fahren wir in die Stadt zu dem Cave Garden. Dieses Höhlenloch hat man wunderschön bepflanzt und mit einem Gehweg zugänglich gemacht. Abends wird sogar eine Licht und Sound Vorführung geboten. Rund um das Loch hat man Rosenbäumchen in allen Farben und Grössen gepflanzt. Sehr schön.
Als nächstes fahren wir hoch zum Blue Lake, der grösste der drei Kraterseen. Dieser See ist ca. 70 Meter tief und fasst ca. 36‘000 Millionen Liter Wasser, lediglich ca. 10% davon benötigt die Stadt als Trinkwasser pro Jahr. Durch eine Basaltschicht auf dem Sandstein versickert das Wasser nicht und ist so das ideale Wasserreservoir.
Blue Lake (blauer See). Er ist wirklich blau, und wie. Aber nicht immer. Offenbar wechselt er die Farben je nach Jahreszeit von tief blau zu türkis und grau. Es gibt verschiedene Theorien warum das Wasser zeitweise so tief blau ist, schuld am Farbwechsel sollen je nach dem Algen oder abgestorbene Algen, Sauerstoffgehalt, die Temperatur der Ober- und der Unterschicht, Mineralien usw. sein. Wir freuen uns einfach an diesem wunderschönen See und an der Pflanzenwelt rundherum.
Auf dem selben Gelände, nur ein paar Meter weiter, sind der Mutton Leg- und der Valley Lake. Beide Seen sind normalfarbig und eher unscheinbar neben dem grossen Bruder.
Das Umpherston Sinkhole ist ein weiteres Phänomen dieser Stadt. Auch hier hat man aus der eingebrochenen Höhle eine Attraktion gemacht. Ein Weg und Treppe führen bis runter zum Höhlenboden der mit einem liebevoll gestalteten Garten ausgefüllt ist. Von den Wänden hängen Efeuranken wie ein Vorhang. Das Wasser das von den Wänden tropft wird in einem kleinen Bächlein über zwei, drei Stufen geführt. Unglaublich was man aus diesem „Loch“ gemacht hat, es wird von den Leuten als Erholungsstätte genutzt und man kann sogar grillen, die Stadt hat zwei Grillstationen installiert.
Gerne wären wir noch ein paar Tage in Mt. Gambier geblieben, ein sehr interessanter Ort und es gäbe noch vieles zum Sehen, aber unser Fährtermin rückt immer näher und so heisst es Abschied nehmen.
Wir fahren durch ein grosses Waldgebiet, Pinien in unterschiedlicher Grösse die nur zum Zweck des Abholzens gepflanzt werden. Eintönig aber besser man nutzt diesen Wald anstatt man holzt Regenwald ab.
Bald schon sind wir an der Grenze zu Viktoria und auch hier müssen wieder alle Früchte abgegeben werden.
Auffallend grün, mit kleinen Hügeln und sehr vielen Schafen und Kühen. Wasser gibt es im Moment reichlich, die Wasserlöcher sind randvoll.
Wir fahren bis Dunkeld, der Anfang der Crampiens, ein grosser NP. Der Zeltplatz liegt am Ende des Dorfes ganz in der Nähe eines Sees und einem Arboretum. So machen wir noch einen Abendspaziergang bevor wir uns endgültig zurückziehen. Es ist immer noch sehr kühl und so wie die Leute sagen, etwa 10° zu kalt für diese Jahreszeit.
25.11. Die Crampiens durchqueren wir von Süd nach Nord. Bald schon tauchen die ersten Hügel und Berge auf. Es sieht aus wie wenn sie schön aneinander gefaltet wurden. Die Strasse führt durch den Wald, unterwegs hat es mehrere Zeltplätze. Wir besichtigen zwei davon, denn wir möchten heute Nacht hier schlafen. Es sind einfach eingerichtete Plätze, mit Plumsklo, die Duschen in einem halbrunden, nach oben offenen Gebäude. Oben hat es eine Querverbindung wo ein Eimer Wasser, mit einem Auslass am Boden und einem Duschkopf daran, steht. Jeder der Duschen möchte, muss zuerst den Eimer mit Wasser füllen, ob warm oder kalt kann jeder selber bestimmen, man muss es auch selber erwärmen, dann kann man duschen bis der Eimer leer ist. Sehr speziell. Tische und Feuerstellen stehen auch zur Verfügung. Die einfache Einrichtung wird mit den schönen, naturnahen Plätzen wettgemacht.
Halls Gap ist der Hauptort der Crampiens. Hier befinden sich die Touristeninformation, die Hotels, die Restaurants und die Geschäfte. Zudem ist es auch Ausgangsort von einigen Wanderungen. Bei der Touristeninfo müssen wir den Zeltplatz buchen und dann fahren wir zum Wonderland Parkplatz, von hier aus geht die Wanderung zum Pinacle. Es ist wiederum eine eher steile Sache, über und zwischen den Felsen durch. Die geschichteten Felsen sehen aus als ob sie von einem Vulkanausbruch stammten aber es sind Sandsteinfelsen. Der Pinacle ist eine Felsnase ganz oben von wo man eine wunderbare Sicht über das Tal und den Park hat. Um nicht denselben Weg wieder zurück laufen zu müssen machen wir einen Rundgang, diese Wanderung dauert etwas länger ist aber auch abwechslungsreich. Nach drei Stunden sind wir wieder beim Wonderland Parkplatz.
Unterwegs sehen wir eine Taiwanesin. Sie ist ganz alleine unterwegs und irrt umher und weiss nicht, welchen Weg sie nehmen muss. Wir nehmen sie mit und versorgen sie erst mal mit Wasser, ihr 2 dl grosses Fläschchen ist wohl schon längst leer. Sie ist sehr dankbar, dass sie mit uns laufen darf. Vom Parkplatz aus kennt sie den Rückweg nach Halls Gap wieder. Bevor wir uns von ihr verabschieden füllen wir nochmals das Wasserfläschchen auf.
Die Fahrt zum Zeltplatz führt über eine steile Passstrasse, die Silverband Road. Sie ist nur einseitig befahrbar, zum Glück. Auf dem Zeltplatz ist es noch ruhig so können wir uns einen schönen Standplatz aussuchen. Das Duscherlebnis wäre zwar reizbar aber zu umständlich.
Den restlichen Nachmittag vertreiben wir uns mit lesen von Infos über die Fährpassage nach Tasi.
26.11. Heute geht es zügig nach Melbourne und abends dann mit der Fähre nach Tasmanien. Somit haben wir keine Zeit für Besichtigungen unterwegs. Wir kommen gut voran und sind schon um 14.00 Uhr in Melbourne. Als erstes fahren wir zum Hafen, wir möchten wissen wo wir heute Nachmittag Fidibus verladen müssen. Dank GPS und IPad kein Problem, wir finden den Fährhafen sofort und sehen bei dieser Gelegenheit, dass man schon um 16.30 Uhr einchecken kann. So parkieren wir Fidibus und machen einen Hafenrundgang. Hätten wir mehr Zeit, könnten wir mit dem Tram in die City fahren.
Um 16.30 Uhr ist es dann soweit, wir können in den Fährhafen einfahren. Zuerst wird kontrolliert ob man keine Früchte, Kartoffeln, kein frisches Gemüse oder Salat mitführt. Der Beamte will den Kühlschrank sehen. Alles ok, wir haben ja alles gefuttert. Danach geht es weiter zum Checkinschalter, hier bekommen wir die Tickets und die Schlüssel für die Kabine und ein Blatt mit Sicherheitsvorkehrungen. Danach nochmals eine Kontrolle des Autos, ob wir auch ja keinen blinden Passagier an Board haben. Nach einer längeren Wartezeit ist es dann soweit, wir können in den Bauch des Schiffes einfahren. Mit der Reisetasche bewaffnet geht es ins Deck 7 wo unsere Kabine 7216 liegt. Gut hat es immer wieder Orientierungstafeln sonst könnte man sich glatt verlaufen. Wir treffen ein älteres Ehepaar das verloren in den Gängen umherirrt. Wir können ihnen dann den Weg zu einem Rettungsengel zeigen. Es hat genügend Personal die den Passagieren behilflich sind. Die Kabine, nicht sehr gross obwohl eigentlich für vier Personen gedacht, hat eine Dusche und ein WC. Fenster haben wir keines, die Ueberfahrt ist ja nachts da sieht man eh nichts.
Nachdem wir die Kabine inspiziert und das Gepäck deponiert haben geht es hoch auf das Aussichtsdeck. Von hier hat man eine wunderschöne Sicht auf die Stadt die gerade im Licht der untergehenden Sonne liegt. Um 18.45 Uhr ist es dann soweit, die Taue werden eingeholt, das Schiff fährt rückwärts aus dem Hafen und in die Bucht von Melbourne. Wir geniessen nochmals die tolle Sicht auf die Stadt und die Sonne die so langsam gegen den Horizont wandert.
Kaum ist die Sonne weg, gehen auch wir zurück auf Deck 7, hier finden die meisten Aktivitäten statt. Es hat ein Casino, eine Bar, ein Restaurant, diverse Fernsehgeräte laufen und die loungeartig angeordneten Sitzgelegenheiten sind gut besetzt. Uns treibt der Hunger zum Restaurant wo ein feines Menu serviert wird. Die Tische sind weiss gedeckt, das Personal sehr hilfsbereit und freundlich. Zur Vorspeise gibt es geräucherten Lachs auf einem Salatbett mit Avocados, als Hauptgang ein Steak mit Bratkartoffeln und gekochten Randen, dazu ein Glas tasmanischer Rotwein. Alles wunderbar und ein schöner Abend.
Um 22.00 Uhr ist dann Bettzeit, noch duschen und Haare waschen und ab in die Koje. Anfänglich ist die Fahrt sehr ruhig, wie ich nachts aufwache höre ich die Wellen an die Schiffswand schlagen und die Fahrt wird zunehmend unruhiger. Sofort greife ich zu den Tabletten, ich bin ja nicht nur Flug- sondern auch Seeuntauglich. Bald schlafe ich wieder ein und werde erst wieder wach als wir über Lautsprecher geweckt werden.
27.11. Noch etwas benommen packen wir unsere Sachen und begeben uns zum Ausgang für Deck 5 wo unser Fidibus steht. Um 7.30 Uhr können wir dann das Schiff verlassen und müssen, bevor wir den Hafen verlassen können, nochmals eine Fruchtquarantäne-Untersuchung machen. Wieder wird der Kühlschrank kontrolliert, jetzt sind wir bereit für Tasmanien. Zuerst fahren wir zu Mc Donald um zu frühstücken. Bis der Supermarket öffnet dauert es noch eine Stunde, nach all den Quarantänebestimmungen können wir endlich mal wieder ordentlich Grünzeug und Früchte einkaufen.
Als nächstes suchen wir eine Garage um einen Oelwechsel machen zu lassen und die Spur an der Vorderachse einzustellen. Die Vorderreifen fahren sich immer noch einseitig ab, obwohl wir in Malaysia und in Cairns eine Spureinstellung haben machen lassen. Wir bekommen die Adresse einer Lastwagengarage, hier werden auch die offiziellen Tests für das Strassenverkehrsamt gemacht. Unglaublich der Unterschied, das rechte Vorderrad muss um 10 cm und das Linke um 5 cm verstellt werden. Wir sind gespannt, ob sich die Einstellung bei den Pneus bemerkbar macht.
Den Nachmittag verbringen wir auf dem Zeltplatz, mittlerweile hat sich die Sonne gegen die Wolken durchgesetzt und es ist angenehm warm. Ab und zu fallen uns schon mal die Augen zu, der Schlaf auf dem Schiff war doch nicht genug erholsam.
Am späteren Nachmittag kommt ein Mann und erklärt uns, dass sie heute einen Line Dance Abend haben und sie uns gerne einladen möchten. Der Eintritt kostet 2 Dollar für die 2 Stunden Unterhaltung. Line Dance, da müssen wir hin vielleicht kann ich ja mittanzen. Also sind wir um 19.30 Uhr vor dem Tanzlokal, die Musik hört man schon von weitem. Eine Frauengruppe, gemischten Alters, schwingt schon kräftig das Tanzbein. Ich darf mittanzen, obwohl die Tänze für mich neu sind, macht es Spass nach so langer Zeit mal wieder Line Dance zu machen. Ein toller Abend.
28.11. Um 10.30 Uhr haben wir den Termin bei dem Reifenhändler. Ich gehe in der Zwischenzeit zum haareschneiden, es ist höchste Zeit mal wieder ein paar Zentimeter der Haarpracht los zu werden. Seit wir unterwegs sind habe ich schon an verschiedenen Orten Haare schneiden lassen, es ist immer wieder spannend wie man an die Sache ran geht. Ich wusste nicht wie unterschiedlich man Haare waschen und schneiden kann. Hier in Australien ist es wie in der Schweiz nur die Kopfmassage scheint hier zum Programm zu gehören, könnte man bei uns auch einführen.
Nachdem das Auto und ich wieder flott sind fahren wir zurück zum Zeltplatz wo Nichtstun das Hauptthema ist. Lesen, Sudoku, Spazieren, Compi und ein feines Abendessen kochen. Wir haben Kalbsfilet gekauft, nicht dass bei uns der Wohlstand ausgebrochen wäre, aber hier kostet ein Kilo Kalbsfilet gerademal 31.-$.
29.11. Von Devenport fahren wir nach Port Sorell, ein schöner Strand animiert zu einem Spaziergang. Eine Tafel am Hafen zeigt was für Fische hier vorkommen und wie viel man von jeder Art pro Tag fischen darf. Es hat eine unglaubliche Auswahl, in allen Farben und Längen.
Unser Ziel heute ist der Narawntapu NP, er liegt direkt am Meer und wir können wählen ob wir einen Platz am Meer oder im Parkinneren wollen. Das Parkinnere ist uns lieber, es soll hier abends Wombats, Foresterkängurus und Pademelons geben die sich am köstlichen Grün den Hunger stillen.
Am Nachmittag machen wir eine Wanderung zum 2 km entfernten Aussichtspunkt. Man kann dem See entlang laufen und Wasservögel beobachten oder aber durch den Wald. Wir laufen durch den Wald und es dauert auch gar nicht lange bis wir die ersten Pademelons sehen. Das sind die Kleinkängurus die wir schon in NSW in einem NP gesehen haben. Dort waren es nur wenige und hier sieht man sie fast unter jedem Baum. Die einen hüpfen sofort davon während andere noch zögern und neugierig gucken was da passiert. Es sind so herzige Tiere, der Kopf, einer übergrossen Maus ähnlich, hat dunkle Knopfaugen und spitze Ohren. Einige haben ein Junges im Beutel. Ich weiss nicht wie viele Fotos wir machen aber es sind bestimmt Unmengen. So vergeht die Zeit und am Himmel tauchen graue Wolken auf. Also los, wir haben noch fast den ganzen Weg vor uns. Der Hügel, Archers Knob, bietet uns eine wunderbare Aussicht über das Meer, den schönen Strand und das Farmland. Es ist so grün und teilweise auch hügelig wie in der Schweiz.
Zurück auf dem Zeltplatz, ohne Regen aber hungrig, wird erst mal gegessen. Danach gehen wir nochmals auf Tierjagd. Wir möchten gerne Wombats sehen. Zwei dieser drolligen Tiere bekommen wir vor die Linse und auch noch Foresterkängurus. Wie wir zurück zum Auto kommen, haben es sich vier Pademelons unter Fidibus bequem gemacht. Er scheint ein Tierfreund zu sein, in Malaysia waren es die Hühner die nicht von ihm lassen wollten.
Zufrieden verkriechen wir uns in Fidibus, es ist schon kühl und man ist froh, dass man vier stabile Wände hat.
30.11. Ein gemütlicher Morgen nach einer recht kalten Nacht. Die Wanderung um den See holen wir heute nach. Es ist eine Traumlandschaft für die Vögel und Kängurus. Grüne Wiesen, Wasser, ein paar Büsche wo sich die Kängurus tagsüber drunter legen können. Wasservögel sehen wir eher wenige, was erstaunlich ist aber vermutlich gibt es in Tasmanien genügend Seen und Flüsse wo sie sich aufhalten können.
Abends gehen wir nochmals auf Wombat Suche, heute sind wir erfolgreicher als gestern Abend. Vor allem einen Wombat sehen wir im Farnfeld grasen, erst verschwindet er im Gebüsch, der Hunger treibt ihn aber bald wieder auf die Wiese so kann ich ihn doch noch ablichten. Er hat ein etwas struppiges Fell, einen breiten Kopf mit Knopfaugen und kleine Ohren. Die Beine sind so kurz, dass man den Beutel nicht sehen kann aber vielleicht ist es ja auch ein Männchen und hat gar keinen. Nun sind wir zufrieden und können morgen weiter ziehen. Es lohnt sich diesen NP zu besuchen. Er ist nicht nur landschaftlich sehr schön sondern hat auch extrem viele Tiere die sich bis zum Zeltplatz wagen, allerdings nur wenn es nicht zu laut ist.
01.12. Heute verlassen wir den NP und fahren nach Grindelwald. Wir möchten mal wieder etwas schweizer Luft schnuppern. Nach nur ca. 60 km ist es soweit, nur, es ist keine schweizer Luft sondern noch immer tasmanische. Ein Holländer, inspiriert von einer Schweizerreise, liess ein paar Häuser im Stil eines schweizer Dorfes nachbauen. Gruppiert um einen See stehen die Häuser auf einer leichten Anhöhe mit wunderschönen Gärten. Es gibt tatsächlich ein paar schweizerische Elemente im Baustil, allerdings nicht urtypische, wie der Name Grindelwald vermuten lässt. Ein kleines Kirchlein, ein Versammlungs- und ein Bootshaus stehen direkt am See. Die ganze Anlage ist sehr schön aber wie es scheint nur für gut Betuchte. Ein paar hundert Meter weiter gibt es ein Swissvillage, das vor allem kommerziell genutzt wird, diverse Geschäfte, Restaurants, ein Hotel, eine Minigolfanlage und ein Golfplatz gehören zum Unternehmen. Allerdings ist ausser dem Häuserstil nichts Schweizerisches zu finden. So fahren wir wieder zurück zum Tamar Valley.
Die Gegend des Tamar Flusses ist sehr fruchtbar. Als erstes fallen uns wieder die Reben auf, auch hier bieten mehrere Weinkeller Degustationen an. Wir sind aber noch immer mit Wein aus dem Clare Valley eingedeckt, daher kommen wir nicht in Versuchung. Wir fahren dem Fluss entlang bis 10 km nach Exeter wo es eine, und zugleich auch die einzige, Brücke über den Tamar gibt. Am rechten Ufer entlang bis nach George Town und dann hoch zum Low Head. Hier quartieren wir uns auf einem Zeltplatz ein. Es muss mal wieder gewaschen werden, leider nur mit kaltem Wasser, dafür ersetzt der kräftige Wind den Tumbler.
02.12. In Low Head hat es ein Marine Museum, der Tamar ist ein Gezeitenfluss und mündet hier in die Bass Strait, so heisst das Meer zwischen der australischen Hauptinsel und Tasmanien. Der Tamar ist schiffbar bis nach Launceston aber der Tiefseehafen ist in Bell Bay. Ein vorgelagertes Riff, bei der Einmündung vom Meer zum Fluss, liess bereits 7 Schiffe auflaufen, das Letzte 1995 und dieses Schiff war dann auch Schuld an einer Oelpest. Schon früh hat man dieses Problem erkannt und hat einen Lotsendienst gegründet um die Schiffe an der Gefahrenstelle vorbei zu lotsen. Das Museum hat verschieden Räume. Der Navigations-, der Lotsendienst-, Signale und Licht-, den Telegraphenraum usw. Man kann mit Fähnchen die Zeichen des Schifffahrtsalphabetes üben, den Morseappart bedienen, diverse Schifferknoten zu knüpfen versuchen. Dieses Museum ist wirklich einen Besuch wert.
Für die nächsten Tage möchten wir unser Camp im Busch aufschlagen, daher benötigen wir Lebensmittel, Wasser und Diesel. Alles können wir in George Town bekommen.
Von George Town fahren wir nach Bridport und dann weiter zum Waterhouse Lake. Hier sollte es einen Campingplatz haben aber den gibt es nicht mehr. Also zurück zur Hauptstrasse und ein paar Kilometer weiter bis zur Abzweigung zum Big Waterhouse Lake. Wir fahren zum South Croppies Point. Hier hat es einen Buschcampingplatz, ohne WC’s oder andere Einrichtungen, dafür liegt er direkt am Meer. Wir sind ganz alleine, ausser den Kängurus die rumhüpfen.
03.12. – 04.12. Ruhetage
05.12. Nach einem Regentag scheint nun die Sonne wieder, das Meer hat sich wieder beruhigt nur die weissen Schaumkronen auf dem türkisfarbenen Wasser zeugen noch vom windigen, regnerischen Gestern.
Wir fahren zurück nach Bridport und von dort nach Scottsdale wo wir eine Pause einschalten. Ein kleines Städtchen, wenig Sehenswertes aber gut um einzukaufen und z’Mittagessen.
Das Wetter weiss noch nicht so recht was es soll, der Himmel ist wieder dunkelgrau und das erste Donnergrollen lässt nicht lange auf sich warten. Schnell noch Wasser tanken und weiter fahren. Wir fahren dem schlechten Wetter nicht davon sondern geradewegs in das Gewitter rein, erstaunt sehen wir, dass entgegenkommende Autos Schnee an der Scheibe und am Kühler haben. Wir verstehen die Welt nicht mehr, zum Wundern bleibt aber keine Zeit, schon stehen wir inmitten eines Hagelschauers, die Strasse ist weiss wie im Winter und die Autos fahren ganz langsam. Das Ganze dauert ein paar Minuten, kaum sind wir ein paar Höhenmeter tiefer ist der Spuck vorbei. Die Seen dampfen wie offene Thermalbäder im Winter. In Derby stellen wir uns auf den Camping und geniessen den gemütlichen, warmen Fidibus. Es ist die kälteste Nacht seit wir in Tasi sind, 0°.
06.12. Samichlaus. Gefunden hat er uns nicht, der Stiefel ist immer noch leer. Aber hier in Australien kommt er ja auch erst an Weihnachten.
Heute ist wunderschönes Wetter, der Regen von gestern zeigt sich nur noch in den Pfützen auf den Strassen. Wir machen einen Spaziergang durch das Dorf. Tote Hose, das Minenmuseum das wir besichtigen wollen hat heute geschlossen. Ausser einem Restaurant, Café und einem Laden ist hier nichts los, sogar die Post steht zum Verkauf.
So fahren wir weiter über den Weldborough Pass, unterwegs machen wir einen Regenwald Spaziergang. Die Baumstämme der Palmen haben richtige Moosblätter an den Stämmen, die alten, stattlichen Bäume stehen würdevoll da und schauen auf uns „junge Schnuufer“ herab.
Bei einem Aussichtspunkt treffen wir auf eine Schweizerin aus Neuenburg. Heutzutage sprechen die Schweizer englisch zusammen, das ist einfacher für uns und die Welschen.
Als nächstes besuchen wir mal wieder eine Käserei, es scheint, dass Schweizer einfach nicht daran vorbei fahren können, denn die Neuenburgerin sitzt auch schon im Café. Wir kaufen einen älteren Cheddar und Milch. Interessanter ist zu sehen wie die Kühe selbständig zur Melkstation laufen, sich erst mal den Rücken an einer Bürste massieren um danach zur Melkmaschine zu laufen um sich die Milch absaugen zu lassen. Wir sehen keinen einzigen Bauern, da geht alles vollautomatisch. Die Kühe stehen in eine Bucht, die Melkmaschine sucht sich, wohl mittels Laser, das Euter der Kuh und saugt an. Nach getaner Arbeit kann die Kuh wieder auf die Wiese und das nächste Rindvieh steht an der Maschine. Jetzt wundere ich mich auch nicht mehr über die grossen Herden, wenn das so einfach geht mit dem Melken kann man gut hundert Kühe haben.
Der St. Columba Wasserfall, der im Moment recht viel Wasser hat (nach dem gestrigen Regen), soll der höchste Wasserfall in Tasmanien sein. Er ist auch beeindruckend.
Damit beenden wir für heute die Besichtigungen und fahren weiter nach St. Helens das am Meer liegt. Morgen möchten wir die Bay of Fires besuchen. Nach mehreren Tagen gratis Camping, nächtigen wir mal wieder auf einem Komfortplatz. Es wird alles gewaschen von der Wäsche bis zu den Haaren. An der Bay of Fires gibt es dann wieder Busch Camping.
07.12. Bay of Fires, mehrere Buchten und Lagunen an der Ostküste von St. Helens hoch bis zum Policemanpoint. Weisser Sand und türkisfarbenes Meer sind die Attraktion hier. Wunderschön aber zum Baden zu kalt, die schönsten Strände nur von Fussgängern oder Fischern bevölkert.
Wir fahren nach Binalong Bay wo wir den ersten weissen Strand sehen, mikrofeiner Sand, es knirscht unter den Füssen beim Laufen. Einen mutigen Mann sehen wir sogar für ein paar Minuten im Wasser stehen.
Weiter nördlich sind die Grants Lagoon, die Swimcart Beach, Cozy Corner, Sloop Lagoon, Big Lagoon und die Taylors Beach. Wir bleiben an der Swimcart Beach. Hier kann man, etwas erhöht, am Strand campen. Den Strand vor der Autotüre da ist ein Strandspaziergang ein Muss. Das anfänglich schöne Wetter hält leider nicht lange und das türkisfarbene Meer wird immer grauer. So verkriechen wir uns an die Wärme und machen eine Kürbissuppe. Obwohl es hier eigentlich Sommer sein sollte, ist es noch immer Suppenwetter.
08. bis 09.12. Faulenzen an der Beach.
Bay of Fires - Huonvile / Von der Bay of Fires nach Huonville
By We: Tuesday, 10.12.2013 from St. Helens we followed roads A3 and A4 to the south. On the way we crossed two small passes, St. Marys Pass and Elephant Pass. At the Elephant Pass we stopped at a nice restaurant to have lunch. On we went along the coast and shortly before reaching Bicheno we visited the Wildlife park. Here we wanted to see the Tasmanian Devil, an animal which we might not see in the wilderness, firstly because they have become so rare, and secondly because they are very shy. But here we could see them among other animals and it was really worth the visit. For the night we stayed at Bicheno. Good weather. 84 km.
Wednesday, 11.12.2013 further south on road A3 we went and at Llandaff we turned on to road C302 towards Coles Bay on the Freycinet peninsula. At the campground of the nationalpark we stopped and then went for a 3,5 hours walk. A nice track took us up to a lookout over the wineglass bay. Then we went down to the bay, crossed an area of woodland and got across to the Hazards beach and another track brought us back to the campground. On the way we met a Swiss couple who are spending three months travelling in Australia. Good weather. 50 km.
Thursday, 12.12.2013 another walk brought us to the top of Mt. Amos, the one on the right of the mountains in the picture below. It was partly quite steep but overall a very nice tour. Afterwards we paid a visit to the village of Coles Bay and enjoyed a coffee at the local restaurant, overlooking the bay. Reasonable weather. 29 km.
Friday, 13.12.2013 we left this nice place back to Llandaff and then turned southwest on road A3, following the coast. At Orford we stopped for lunch and then proceeded to Sorell. After some shopping we visited the Sorell Fruit Farm. Here we picked Thaiberries (a mixture of Blackberries with Raspberries, very delicious!), Blackberries and Strawberries. On we went to Dunalley, a small place at the Denison canal. In January 2013 there have been heavy bushfires in this area and part of the village is newly rebuilt. We stayed at a free camp next to the Dunalley Hotel, and so we had a nice Apero at the local pub. Reasonable weather. 208 km.
Saturday, 14.12.2013 another day at Dunalley, making a stroll through the village, looking at the history of the Denison canal, buying some fresh fish from the local fish market and looking at the progress of the reconstructions done since the fire. The Denison canal is a shortcut between the Dunalley bay and the Marion bay and smaller boats can avoid the long tour around the Tasman peninsula. The roadbridge accross the canal must be turned around to allow the boats to pass. Reasonable weather.
Sunday, 15.12.2013 we followed road A9 south and shortly before reaching Eaglehawk Neck we turned east to get to the Tessellated Pavement. These are rocks on the sea level which have got cracks in a regular pattern. Due to the saltwater the cracks have become wider and so it looks like a cobble stone pavement, in German language called Kopfsteinpflaster. Then we visited the Eaglehawk Neck. During the time where the convicts had been at Port Arthur this was a heavely guarded area, because here the land between the two seas is only a few meters wide. An ideal location to control any movements south-north. The military operated a checkpoint and had dogs lined up in a row across the area from one shore to the next, to be alerted if anyone wanted to cross the line. From Eaglehawk Neck we had a look at the sights along the coast, where the sea had formed arches and holes into the steep, stony coast. The are called Tasman Blowhole, Tasman Arch and Devils kitchen. Obviously in rough sea there must be an interesting spectacle put in scene by the water, but today it was rather quiet. Then we went on to Port Arthur to visit the old prison site. Here we got an introductory tour to the site and later we did a boat cruise around the bay. It was all very nicely explained and quite interesting. Later we did or own tour and had a look at some of the locations. In the evening we went on on road B37 to Nubeena for the nigh. Good weather. 68 km.
Monday, 16.12.2013 from Nubeena we followed road B37 on to Premaydena where we turned north on road C341 to the Coal Mines. Some convicts from Port Arthur had to do Coal mining at this location. Actually a nice spot if it didn’t have this history. From here we went to Taranna and again down to Port Arthur to continue our visit from yesterday. In the evening we returned via road A9 to Dunalley to the same spot next to the Dunalley hotel where we had stayed before. Good weather. 90 km.
Tuesday, 17.12.2013 we left Dunalley to the west on road C334 to Dodges Ferry and Sorell, passing farmland along the coast. From Sorell we proceeded on road A3 to Cambridge and then to Richmond. Richmond is an old small town with a number of old houses in good condition. Here we made a stroll through the town and bought some nice cheese at a cheese factory. For the night we went back to a campground at Cambridgeto do some washing. Good weather. 86 km.
Wednesday, 18.12,2013 we went to the Aerodrome of Cambridge where We had booked a Cessna 172 for a flight. With VH-LGE and Oliver as the Instructor we went southeast along the western coast of the Tasman peninsula and around Cape Raoul to see Port Arthur from the air. After a loop around the place we again followed the coast around the Tasman Island, a huge rock in the sea with a lighthouse on top. Then up the eastern coast and via Dunalley and Dodgers Ferry we crossed the Hobart International airport into Cambridge. A speciality here is that due to the close location of the two airports, the traffic at Cambridge (YCBG) is controlled by the tower of the main Hobart airport (YMHB). After this one hour flight we went into the city of Hobart and had a stroll around the city and port. We visited the Tasmanian Museum & Art Gallery and at the port a large ship, the Dawn Princess, was berthed. Later we went up north for a few kilometres for the night. Good weather. 30 km.
Thursday, 19.12.2013 we went back to the centre of Hobart to visit the Female Factory, a place where the convict women with their children have been kept. There is not much left from the old buildings, but the museum gives an idea of how it looked here. Then we proceeded to something more trivial, the oldest brewery of Tasmania - the Cascade brewery. There are old buildings and around the visitor’s centre there is a nice small park with flowers and fountains. On we went to Mt. Wellington, the peak overlooking Hobart and it’s surrounding from 1270 meters above the sea. The road winds up from the sea through parts of the town and then forests. On the top there was a very strong wind blowing. The view is just amazing! Afterwards we went back to the town and had a stroll around the city, with some food and drinks. Good, hot weather. 71 km.
Friday, 20.12.2013 there was cultural programme with a visit to the MONA (Museum of old and new art) in the north of Hobart. The majority of the exhibits is really very modern with quite a few video installations, some from Swiss people like Pipilotti Rist or Roman Signer from Appenzell. The modern buildings are in a very special setting, digged into a hill of a wineyard next to a winery, and laying on the Derwent river on the other side. Afterwards we went back to Hobart to do some shopping and then we followed road B68 along the coast to the south, passing Kingston and Margate to Snug where we stayed for the night. Cool weather with some light rain. 70 km.
Saturday, 21.12.2013 from Snug we went to Kettering to catch the ferry across the D’Entrecasteaux channel to Bruny Island. From Roberts Point at the Northern Bruny Island we took roads B66 and C825 to Dennes Point at the northern tip. From there we went past Killora back to B66 to The Neck, the place where the northern and southern Bruny Islands are linked with a very narrow strip of sand. Here we went up to a sanddune to enjoy a nice view. Here we also noticed a large number of holes in the dunes, obviously barrows for penguins. We decided to stay at the nearby campground of the nationalpark and try to see some of the penguin later in the evening. Before dusk we walked along the beach to the place and waited for the penguins to come from the sea. A Ranger showed up and some more people arrived. We met two young Chinese from Shanghai who are studying in Sydney. Together we listened to the interesting explanations of the Ranger. When it became dark first a large number of Shearwater birds arrived and searched their nests. Shearwater’s fly from the Beringsea (between Russia and Alaska) to Australia for breeding, and further on to Antarctica – almost from Pole to Pole. They are trimmed for high speed flying (up to 85 km/h) with narrow wings. Landing on the crown of waves is no problem for them, but landing on solid ground is. Therefore they did many attempts before they virtually hit the ground, trees or bushes. Later the penguins stepped out of the sea, walked across the beach and climbed up the bushy hill to feed their kids. They have a very long working day now since they leave their nest at dawn around 4.30h and come back at dusk around 21.30h only. It was said that they do around 50 kilometers to catch food to feed themselves and their babies. It was very interesting and nice to see all this, but also quite cold at around 10 degrees C. The two Chinese gave us a lift the 2-3 kilometers back to the campground. Thank you very much for this! Reasonable weather. 66 km.
Sunday, 22.12.2013 we followed the road further south and then took road C630 to Adventure Bay. Here we had a look around the small town and afterwards returned the same way but turned south west to reach via Aloonah and Lunawanna on road C629 the Jetty Beach campground on the south western part of the island. Unfortunately the weather was a bit rainy and so it was a good opportunity to work on the homepage. Rainy weather. 56 km.
Monday, 23.12.2013 the weather was dry when we started the 4.5 hours walk around the Labillardiere peninsula. On the way we met a couple from Margate and their doughter which also stayed at the campground and did the same walk. Here we found the Tasmanian Christmas Bell flower, a very special flower which blooms around this time of the year. Later a light rain started but nevertheless the walk was very enjoyable. We also saw a snake and an Echidna searching food in the forest. Rainy weather.
Tuesday, 24.12.2013 the weather had improved a lot when we left the campground. We went to visit the South Bruny lighthouse and it’s small museum. A beautiful view over the coast and ocean. Then we went back all the way across the south and north island to catch the ferry back to the Tasmanian mainland. At Kettering we turned south along the coast on road B68 and around the peninsula to Cygnet and Huonville. Here we went to a newly opened campground just outside the town in a nice farmland environment on the Huon river. Since it was Christmas Eve we had a nice Raclette with our candle-driven Raclette oven and the very nice Raclette cheese we had spared since we bought it from the cheese factory at Richmond. Improving weather during the day. 136 km.
Wednesday, 25.12.2013 a leasurely, sunny and warm Christmas day and work on the homepage.
Wir fahren heute noch bis Bicheno, ein kleines Hafenstädtchen. Ein Spaziergang runter zum Hafen beschliesst den Tag, obwohl die Bar mit dem Namen “ the Gangsters“ eigentlich einen Besuch verdient hätte.
11.12. Nach einer wiederum sehr stürmischen Nacht, Fidibus wurde arg “verluftet“, scheint mal wieder die Sonne, mal schauen wie lange.
Coles Bay an der Freycinet Insel ist nur gerade 50 km weiter südlich. Diese Halbinsel ist ein National Park, die Autos müssen draussen bleiben. Mehrere Wanderwege bieten die Möglichkeit zu Fuss auf Besichtigungstour zu gehen. Was wir auch machen, aber zuerst müssen wir noch den Uebernachtungsplatz buchen was man wiederum beim Visitorscenter machen kann. Danach geht es zum Parkplatz, der Start und Ziel für die Wanderungen ist.
Auf der östlichen Seite der Halbinsel liegt die Wineglas Bay, ein sehr bekannter und einer der meist fotografierten Orte in Tasmanien. Der Weg führ zum Aussichtspunkt von wo man eine schöne Sicht auf diese Bay mit dem weissen Sand und dem türkisblauen Wasser hat. Man kann weiter laufen bis runter zur Bay, hier kann man baden oder einfach am Strand liegen. Erstaunlich viele Leute nehmen den steilen Weg in Angriff. Auch wir haben uns für diese Variante entschieden laufen aber noch weiter zur Hazards Beach und dann wieder zum Ausgangsort zurück. Die ganze Wanderung dauert ca. 4 Stunden und ist ca. 11 km lang. Unterwegs treffen wir wieder ein Paar aus der Schweiz welches für ein paar Monate in Australien Ferien macht.
Etwas müde treffen wir wieder beim Parkplatz ein und fahren gleich zum Campingplatz, der Himmel ist wieder einmal schwarz aber man hat sich schon daran gewöhnt, meistens werden die Wolken ja wieder weggeblasen und in ein paar Minuten ist der Himmel wieder blau. So ist es denn auch.
12.12. Nach einem gemütlichen Morgen fahren wir kurz vor 11.00 Uhr nochmals zum Parkplatz und machen Tour Nr. 3. Es wird gewarnt, dass der Aufstieg sehr steil und steinig sei und nur bei trockenem Wetter empfehlenswert. Gute Schuhe (keine Flipflops), Sonnenhut, Regenjacke und Trinkwasser sollten zur Ausrüstung gehören.
Mt. Amos heisst der Hügel, hier ist es schon ein kleiner Berg wir sind ja schliesslich auf Meereshöhe. Um 11.10 Uhr laufen wir am Parkplatz los, drei Stunden Laufzeit wird angegeben. Nach anfänglich leichter Steigung wird der Weg immer steiniger, eher wie ein ausgespültes Bachbett, dann kommen nackte Felsen die aber noch moderat sind. Je höher wir kommen desto steiler werden die Felsen und beim Blick zurück und nach vorne könnte es einem schon schwindlig werden. Sollen wir weiter laufen oder umkehren? Umkehren ist nicht so unser Ding also laufen wir weiter, manchmal auf allen Vieren mal ist ein kleines Bäumchen der rettende Engel und manchmal möchte man wirklich lieber zurück. Wir klettern über Felsen, Steine und Gräben wie eine Bergziege nur nicht so elegant und flink. Oben angekommen hat man eine wunderbare Aussicht auf die Weinglas Bay, die Coles Bay, die great Oyster Bay, den Weg den wir gestern gelaufen sind und die benachbarten Hügel. Wunderbar, nur das Wetter lässt wieder zu wünschen übrig. Der Himmel hängt voll mit dunklen Regenwolken, so essen wir nur einen Apfel, trinken Wasser und brechen gleich wieder auf. Diesen Weg bei Regen, nein danke. Der Abstieg ist um einiges einfacher als der Aufstieg und wenn es zu steil wird hat man ja neben den Füssen noch 2 Hände und ein „Hosefüdli“. So schaffen wir den Abstieg recht zügig und nach 2,5 Stunden sind wir wieder beim Ausgangsort. Das Wetter hat sich gehalten, wie immer, ganz zum Schluss gibt es noch ein paar Tropfen.
Gerne hätten wir in einem Fischrestaurant z‘Mittag gegessen aber nach 14.00 Uhr hat die Küche geschlossen, ist wie bei uns in der Schweiz. So gibt’s halt Spaghetti nach Hausfrauenart…
Der Regen kommt dann doch noch aber erst drei Stunden später und erst nachdem sich der Himmel zwischendurch wieder total aufgeklärt hat. Unsere frisch gewaschenen Wanderkleider wurden vom Wind und der Sonne schön getrocknet.
13.12. Von der Coles Bay fahren wir zurück zum Tasman Highway und südwärts. Ein paar schöne Fischerdörfer, Swansea, little Swansport, Triabunna und Orford, hier machen wir Mittagshalt und teilen uns eine Pizza mit Wallabysalami. Die Salami schmeckt leicht süsslich passt aber gut zum Käse.
Sorell der nächste Ort, ist etwas grösser mit diversen Supermarkets und Tankstellen. So geniessen wir mal wieder „Grossstadt“ feeling und die riesen Auswahl im Supi, was natürlich immer gleich ins Geld geht und den Kühlschrank überquellen lässt. Macht nichts, wenn wir wieder im Busch draussen sind werden wir die feinen Sachen geniessen.
Wie wir unsere Sachen in Fidibus verstauen, kommt eine Frau und spricht uns an, wir hätten uns an der Ostküste in Queensland getroffen und auf demselben Platz übernachtet. Sie hat unser Auto wieder erkannt und freut sich uns wieder zu sehen. Nun können wir uns auch erinnern, sie waren die Nachbarn auf dem ersten Gratisplatz.
Wie wir Sorell verlassen wollen sehen wir ein Schild „Früchte und Beeren Farm“. Wenn Werner so ein Schild sieht läuten alle Alarmglocken und wir müssen sofort hin fahren. Wir sind um 16.30 Uhr vor der Farm, die allerdings um 17.00 Uhr schliesst, so können wir nur noch einen Kurzbesuch mit Selberpflücken machen. Verschiedene Beeren, Kirschen, Nektarinen, Aprikosen, Pfirsiche usw. sind bereit zum Pflücken, für uns reicht es nur noch für die Beeren aber die sind ja auch hammergut. Wir haben uns auf die Thaibeeren, eine Kreuzung zwischen Him- und Brombeeren, konzentriert. Sie sind super reif und süss, natürlich kommen wir auch nicht an den Erdbeeren vorbei ohne wenigstens ein paar in unsere Schale zu legen. Das Pflücken funktioniert hier so, man muss eine 1 Kg. Plastikschale mit Deckel kaufen und da kann man dann reinpflücken was man will, der Deckel muss aber noch schliessbar ein. Da wir nur noch 30 Minuten zum Pflücken zur Verfügung haben, bekommen wir Kinderschalen, 500 gr. was für uns super ist, haben wir uns im Supermarkt ja erst mit Früchten eingedeckt. So verlassen wir die Farm mit über einem Kilo Beeren in den Schalen und einigen hundert Gramm im Bauch (vor allem Werner ist da immer sehr gefrässig).
Unser Ziel heute ist Dunalley, hinter dem selbigen Hotel hat es eine grosse, schöne Wiese wo man gratis übernachten kann. Dieses Hotel liegt ennet dem Denison Kanal der das Festland von der Tasman Halbinsel trennt.
Nach dem wir Fidi parkiert haben, gehen wir zurück in die Hotelbar und genehmigen uns ein Bier und geniessen die Atmosphäre in diesem ehrwürdigen Hotel, gebaut um 1860. Um 18.00 Uhr beginnt offenbar die „happy hour“ denn plötzlich werden drei Teller voll mit Sandwiches und drei Teller mit panierten Pouletstückchen serviert, einfach so für die Gäste an der Bar. Das ersetzt uns grad das Abendessen, nach der Pizza am Mittag und den vielen Beeren in der Farm.
14.12. Nach einer sehr ruhigen Nacht beginnen wir den Tag gemütlich. Wir machen einen Spaziergang durch das Dorf, am 04.01.2013 wütete hier ein grosser Waldbrand und hat einige Teile des Dorfes total verwüstet. Das Ausmass dieses Brandes ist Sichtbar von Sorell bis hier her auch wenn sich der Wald schon wieder am erholen ist fallen die vielen neuen Häuser, die angesengten Baumstämme und das frische Grün zwischen den Bäumen auf. Im Hotel kann man Fotos sehen wie das Feuer hier wütete. Die Wiese hinter dem Hotel, wo wir campen dürfen, wurde als Rettungsinsel eingerichtet, Notschlafplätze, Verpflegungsstätte und sicherer Aufenthaltsort für die Dorfbewohner.
Die Frau die wir auf dem Parkplatz getroffen haben, erzählte uns, wie die Feuerwalze auf ihr Grundstück zukam, da auch das ganze Stromnetz ausgefallen war, lief keine Wasserpumpe mehr und sie konnten sich nicht selber mit Wasserspritzen schützen. Glücklicherweise konnte das Feuer noch rechtzeitig gelöscht werden und sie kamen mit dem grossen Schrecken davon. Sie erwähnte noch, dass sie sich nie mehr über die Kälte beklage, denn das Feuer ist ausgebrochen weil es über längere Zeit sehr warm war.
15.12. Nach zwei angenehmen Tagen auf der Hotelwiese fahren wir heute weiter zur Tasman Peninsula und Port Arthur. Die erste Besichtigung ist Eaglehawk Neck wo man das Tessellated Pavement besichtigen kann. Das sind natürliche „Bsetzisteine“ oder Kopfsteinpflaster. Das waren flache Felsplatten am Meeresufer die durch die Erdverschiebung Risse bekommen haben und durch das überspülen von Meerwasser haben sich Salzkristalle in diesen Rissen festgesetzt und die einzelnen Platten immer mehr von einander getrennt.
Eine kurze, schmale Landzunge verbindet die Forestier- mit der Tasman Peninsula und diese Landzunge war für früher für die Gefangenen von Port Arthur die einzige Möglichkeit auf das Festland zu gelangen. Um dies zu verhindern waren Wachen an diesem neuralgischen Punkt postiert. Um ganz sicher zu gehen hat man sogar eine Hundelinie, d.h. alle paar Meter wurde ein Hund an einem Pfosten angebunden, die Leine reichte bis fast genau zum nächsten Hund, so wurde der ganze Landstrich bewacht und es gab kein Durchkommen mehr ohne dass einem die Hunde zerfleischten. Offenbar machte ein ausgerissener Gefangener diese schmerzliche Erfahrung. Ein anderer Gefangener hatte es auch bis hier her gemacht um nicht in die Fänge der Hude oder der Wachmänner zu geraten hatte er sich in ein Kängurufell gewickelt und ist bei Dämmerung am Wachposten vorbei gehüpft. Dummerweise hatten die Wachmänner immer wenig zu Essen und so dachten sie, ein Känguru gäbe doch ein feines Essen und wollten auf das „Tier“ schiessen. Als der Gefangene das bemerkte gab er sich zu erkennen und somit endete auch dieser Fluchtversuch nicht da wo es sich der Gefangene erhoffte. Das sind Geschichten die man sich hier erzählt.
Bereits auf der Tasman Seite hat es den Tasman Arch, eine natürliche Brücke, Devils Kitchen und ein Blowhole.
Port Arthur, ein Ort wo man um 1830 bereits europäische Gefangene als Holzarbeiter beschäftigte. Dieser Ort wurde bald als grosse Gefangenenhochburg ausgebaut. Es wurden vor allem straffällige, aufsässige Gefangene von der Hauptinsel hierher deportiert. 10 Jahre später waren es bereits 2000 Gefangene und somit wurde Port Arthur ein Industrieort, die Gefangenen mussten hart arbeiten, es wurde von den Backsteinen über Möbel, Kleider und sogar Schiffe alles selber produziert und verkauft. Die Gefangenen hatten dadurch die Möglichkeit einen Beruf zu erlernen und konnten, als sie entlassen wurden, als gelernte Arbeiter schnell einen Job finden. Die jugendlichen Strafgefangenen, der Jüngste 9 Jahre alt, hatte man von den älteren getrennt einquartiert, auf der Boy Insel versuchte man sie wieder auf den richtigen Weg zu bringen, auch sie bekamen eine Schul- und Berufsausbildung. Die vielen Einzelhaftzellen zeigen, dass das Leben hier streng und für viele Gefangenen physisch und psychisch wohl die Grenzen sprengte. Als das Gefängnis aufgelöst wurde, wurde sichtbar, wie viele gebrochene Menschen nicht mehr auf sich selber aufpassen konnten. Ein Alters- und Pflegeheim für diese ehemaligen Gefangenen wurde eingerichtet welches bis 1877 aufrechterhalten wurde.
Port Arthur wollte den Zusammenhang mit den Gefangenen vergessen machen und hat den Ortsnamen in Carnavon geändert. Viele Touristen kamen aber gerade wegen der Vergangenheit nach Port Arthur und so entstanden die ersten Führungen durch die Gefängnisse, oft sogar von den einstigen Insassen geführt, und so kehrte man wieder zu Port Arthur zurück.
Mittlerweile ist diese Gefängnisstadt ein UNESCO World Heritage und ein Touristenmagnet von Einheimischen und Ausländern.
16.12. Eine Kohlemine zu betreiben war auch eine der Arbeiten der Gefangenen. An der Norfolk Bay, nur einige Km von Port Arthur entfernt, gab es Kohlefunde allerding war die Qualität sehr schlecht und von den privaten Haushalten nicht erwünscht, beim anzünden sprühten Funken die die Teppiche oder die Kleider der Frauen wurden beschädigt. So wurde die Mine nach wenigen Jahren wieder geschlossen.
Heute stehen noch ein paar Ruinen der Unterkünfte der Gefangenen und vor allem der schönen Häuser der Aufseher, mit Sicht auf die Bay. Gut erhalten sind die unterirdischen Zellen, die Einzelhaft bedeuteten und kein Fünkchen Licht einliessen. Die grösste Sorge der Gefangen war, dass die Decke einstürzt und sie lebendig begraben werden.
Bis 600 Gefangene, Aufseher mit ihren Familien und ein Heer von Soldaten lebten an diesem einsamen Ort. Die Leute mussten sich selber versorgen und so wurden trotz des sandigen Bodens Gemüsegärten angelegt. Die Ernte schien recht erfolgreich, tonnenweise Gemüse konnte geerntet werden. Trotzdem mussten die Gefangenen hungerleiden.
Nach der Kohlemine fahren wir nochmals nach Port Arthur um noch die restlichen Gebäude, die wir gestern ausgelassen hatten, zu besichtigen. Es sind vor allem die Häuser der Aufseher und bessergestellten Personen. Teilweise hat man die Häuser nach alten Zeichnungen renoviert und entsprechend möbliert. Schöne, englische Gärten waren schon damals ein Zeichen des Wohlstandes. Das sternförmig angelegte Hochsicherheitsgefängnis gibt Einblick in das Gefangenenleben.
Port Arthur ein interessanter Ort der hilft, die Geschichte Australiens zu verstehen.
17.12. Von Dunalley fahren wir der Küste entlang nach Sorell und weiter nach Richmond, ein weiteres, geschichtsträchtiges Dorf. Hier steht die älteste Brücke Australiens, 1823 erbaut, mit drei Bögen, eine wunderschöne Steinbrücke. Das Dorf hat aber auch viele schön renovierte Häuser, eine der ersten katholischen Kirchen und ein Gefängnis. Gefängnisse haben wir aber mittlerweile genug gesehen so erfreuen wir uns am schönen Park.
Einen Besuch beim Flugplatz rundet den Tag ab, Werner macht eine Fliegerreservation für Morgen.
Wir übernachten in der Nähe des Flugplatzes damit wir nicht allzu früh aufstehen müssen, um 09.00 Uhr muss Werner am Flugplatz sein. Auch haben wir mal wieder Waschtag.
Hier machen wir die Bekanntschaft mit zwei jungen Deutschen, die für ein Jahr nach Australien gekommen sind und sich nun Arbeit suchen.
18.12. Um neun Uhr stehen wir am Flughafen und staunen über die vielen Passagiere die auf ihr Flugzeug warten. Mit grossen Rucksäcken, Wanderschuhen, Regenjacken und Gamaschen werden sie wohl in den Süden fliegen um dort eine grössere Wanderung zu machen. Die Gamaschen sind gut gegen die Blutegel, die saugen sich ja überall fest. In einem Ratgeber habe ich gelesen was man machen soll wenn sich ein Blutegel im Auge festgesaugt hat, nur schon die Vorstellung lässt mich erschaudern. Also, man soll nicht mit dem Feuerzeug den Hintern des Egels erhitzen sondern nur Salz drauf streuen. Man stelle sich das mal bildlich vor.
Werner und der Fluglehrer gehen zum Flugzeug und ich verziehe mich in Fidibus. Ich bleibe auf dem Boden, das ist besser für meinen Magen.
Nach 1 ½ Stunden sind die Beiden wieder zurück, der Flug ging über die Gegend wo wir die letzten Tage rumgekurvt sind.
Hobart, die Hauptstadt Tasmaniens, hat ca. 200‘000 Einwohner und liegt am Fluss Derwent der kurz danach ins Meer mündet, landeinwärts erhebt sich der Mt. Wellington 1270 MüM. Nach einem kurzen Spaziergang durch die City besuchen wir das Kunstmuseum und den Hafen wo ein grosses Kreuzfahrtschiff vor Anker liegt. Ob es an der vorweihnachtlichen Zeit liegt oder ob es hier immer so viele Leute hat wissen wir nicht aber es ist ziemlich viel Betrieb in der Stadt. Klar, wenn die Passagiere eines so grossen Schiffes Landgang haben bevölkert das die Gegend ziemlich.
19.12. Heute ist es heiss und schwül, so fahren wir hoch zum Mt. Wellington. Zuerst besuchen wir aber noch das ehemalige Frauengefängnis, Female Factory und die Cascade Brauerei, beides liegt am Weg. Die Female Factory war vor 150 Jahren ein Frauengefängnis, es wurden ja nicht nur kriminelle Männer nach Tasmanien deportiert sondern auch Frauen und deren Kinder, falls vorhanden. Die Gefangenen wurden in drei Kategorien eingeteilt, die Unverbesserlichen, die Arbeitsamen und die Folgsamen. Je nach Stufe musste niedrigere Arbeit verrichtet werden. Auch hier gab es natürlich Einzelzellen für die die nicht gehorchten. Von den ehemaligen Gebäuden ist nichts mehr vorhanden. Man hat mittels Eisenplastiken versucht einen kleinen Einblick in das damalige Leben zu zeigen. Die Wäscherei, das Haus für Frauen mit Kindern, die Mehrbettzimmer und eine Einzelzelle in der Grösse wie sie damals Standard waren, 1.2 x 2 Meter. Da wäre unser Schlafzimmerschrank direkt eine Luxuszelle gewesen.
Die Cascade Brauerei von einem Holländer 1823 gegründet, ist eine Grossbrauerei. Das alte Gebäude sieht wirklich aus wie ein altes Hafengebäude in Holland. Wir besuchen das Museum und den schönen Garten, nicht aber die Fabrik.
Mt. Wellington, 1230 MüM ist der Hausberg von Hobart. Eine kurvige Strasse führt den Berg hoch, auch eine beliebte Velostrecke. Oben hat man eine wunderbare Aussicht auf die verschiedenen Bays, Inseln, Halbinseln und die Stadt. Die Sicht wie aus einem Flugzeug, einfach fantastisch. Einzig der sehr starke Wind, der uns fast wegbläst, macht den Aufenthalt etwas ungemütlich.
Zurück in der Stadt fahren wir wieder auf den Parkplatz auf dem Hügel und laufen runter zum Hafen wo wir unseren Hunger bei Fisch und Chips und Salat stillen.
Salamanca ist ein Viertel wo immer samstags ein grosser Markt stattfindet, an ca. 300 Marktstände soll alles von Brauch- und Unbrauchbarem feilgeboten werden. In schön renovierten Häusern hat es Restaurants und Baren die, wie es scheint, über Kundschaft nicht zu klagen haben. Abends wird hier wohl so einiges los sein. Wir schlendern durch das Quartier und lassen uns in einem Restaurant für ein Bier nieder. Es ist so schwül, dass wir den Stadtrundgang damit beenden und zurück zum Zeltplatz fahren wo wir noch den lauen Abend geniessen können.
20.12. Aus dem schwüwarmen Wetter ist ein Regentag geworden, die Temperaturen sind um 15° gesunken.
Den Besuch des Botanischen Gartens den wir für heute vorgesehen hatten, verschieben wir, dafür besuchen wir MONA, (Mueum of Old and Modern Art). Ein ganz spezielles Museum, das Gebäude ist in den Felsen gehauen und steht am Ufer des Flusses nördlich der Stadt. Man kann auch per Schiff anreisen. Auf dem Museumsgelände befindet sich auch ein Weingut, so kann man nach dem Kunst- gleich zum Weingenuss wechseln.
Das sehr moderne Gebäude mit viel rostigem Eisen und Beton sieht von weitem eher aus wie eine Festung. Mittels eines Iphone wird man durch das Labyrinth der Kunst geführt. Die Ausstellung beginnt auf dem untersten Stockwerk und man arbeitet sich hoch bis man wieder beim Eingang ist. Die Ausstellungen sind, wie man heute Kunst definiert, vor allem Video-, Computer- und bewegliche Kunst. Es soll unterhaltsam sein und manchmal steht man vor einem Bildschirm und wartet dass etwas passiert, oder es hat unzählige Bildschirme und es flimmert von oben nach unten, dass es einem fast sturm wird. Namen wie Pipilotti Rist dürfen natürlich in so einer Ausstellung nicht fehlen ist sie doch eine bekannte schweizerische Videokünstlerin auch Roman Signer aus Appenzell ist mit zwei Videos vertreten dazu noch ein paar andere Schweizer Künstler. Ein Sammelsurium gekonnt dargestellt, manchmal unter der Gürtellinie manchmal undefinierbar dann wieder begeisternd. Nach 2 ½ Stunden sind wir wieder beim Eingang angekommen und man ist froh wieder ans Tageslicht zu kommen.
Ein Besuch im MONA lohnt sich auch wenn man die dargestellte Kunst nicht unbedingt als Kunst bezeichnen möchte. Alte Kunst gab es nur wenig und es sind vor allem alte ägyptische Reliquien. Vermutlich wird die moderne Kunst nicht so lange überleben wie die der Aegypter.
Wir verlassen Hobart in Richtung Kingston und Snug wo wir übernachten. Unterwegs machen wir noch einen Grosseinkauf, unser Kühlschrank macht mal wieder einen traurig, leeren Eindruck.
21.12. In Kettering setzten wir mit der Fähre nach Bruny Island über. Diese Insel ist Flächenmässig etwa so gross wie Singapur hat aber nur ca. 650 Einwohner verglichen mit 5‘000‘000 in Singapur. Eigentlich sind es zwei Inseln sie sind aber mit einer schmalen Landzunge miteinander verbunden.
Wir besuchen zuerst den nördlichen Teil und fahren hoch bis zum Dennes Point. Ein kleines Dorf an der nördlichsten Spitze mit einem Kaffee einem integriertem Laden und Kunsthandwerk. Ein super modernes Gebäude mit einem kleinen Garte wo in grossen Kübeln etwas Gemüse und Kräuter angepflanzt sind. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen geniessen wir die Aussicht auf das Meer.
Durch landwirtschaftliches Gebiet, scheint die Haupteinnahmequelle der Insel zu sein, kommen wir zu der Landzunge. Kurz vorher hat es eine Käserei die wir natürlich besuchen. Es wird vor allem französischer Käse hergestellt und verkauft und Sauerteigbrot frisch aus dem Ofen. Käse in Tasmanien ist etwa so teuer wie bei uns das Kalbfleisch oder das Rindsfilet. Hier kostet der teuerste Käse, welcher bis zu einem Jahr gelagert wurde, 85.-$ pro Kilo. Wir verlassen die Käserei mit zwei Stück Käse und zwei Brote obwohl unser Kühlschrank ja wieder aufgefüllt ist aber so spezielle Käse findet man im Supermarkt nicht.
Der nächste Stopp ist auf der Landzunge, hier führt eine Treppe ca. 250 Tritte, auf die bewachsene Düne von wo man eine wunderbare Sicht auf das Meer und die Bay hat. Zugleich ist die Düne, meerseitig, eine Brutstätte für Kleinpinguine, Sheerwater- oder Muttonbirds. Im Moment ist aber alles ruhig hier, erst nach dem Sonnenuntergang kehren die Vögel zu ihren Jungtieren zurück. Um dieses Schauspiel miterleben zu können fahren wir auf den nahegelegenen Zeltplatz somit können wir am Abend zu Fuss hierher zurück kommen.
Um ca. 19.15 Uhr laufen wir dem Strand entlang bis zu der Düne wo es einen Ausguck gibt für die Vogelbeobachtung. Wir sind allerdings viel zu früh, ein chinesisches Paar wartet auch schon, so entsteht eine Unterhaltung bis der Ranger kommt. So langsam trudeln immer mehr Leute ein und der Ranger erzählt uns so einiges über die Pinguine und die Shearwater (Sturmtaucher) Vögel. Auch hat er einen ausgestopften Pinguin dabei den wir alle anfassen dürfen. Diese kleinen Kerle haben ein seidenweiches Gefieder, unglaublich.
Die Shearwater Vögel sind Vögel, die täglich tausende von Kilometern zurücklegen. Sie pendeln zwischen Australien, dem Beringmeer und der Antarktis hin und her. Normalerweise leben sie über dem Beringmeer, (Alaska und Russland) und kommen nur zum Brüten nach Australien.
Diese Vögel können über 40 Jahre alt werden und sind dem Partner treu, wie die Pinguine auch. Das Weibchen legt jeweils nur ein Ei welches von beiden Partnern abwechslungsweise ausgebrütet wird. Während der Brutzeit fliegt der nicht brütende Vogel täglich zur Antarktis, dort soll es den besten Krill geben. Am Abend nach Sonnenuntergang trudeln diese Vögel wieder beim Nest ein und lösen den Partner beim Brüten ab. Wenn das Junge geschlüpft ist geht das noch ein paar Wochen so weiter bis das Junge ca. 1 kg schwer ist. Dann verlassen die Eltern Australien wieder, das Jungtier muss nun seinen Weg selber machen, und fliegen wieder zurück an das Beringmeer.
Ausgerüstet mit all diesen Informationen warten wir gespannt auf diese speziellen Vögel, kaum wird es dunkel kommen sie, wie aus dem Nichts, angeflogen. Hunderte dieser Vögel segeln nun auf ihr Nest zu, die Landung ist holprig da sie gewohnt sind auf dem Wasser zu landen. Leider können wir keine Fotos machen, da es einfach schon zu dunkel ist.
Die Düne, an deren Rande wir stehen beginnt nun zu leben, es gurrt, brummelt und piepst aus allen Löchern. Die jungen Pinguine warten auf ihre Eltern und das Fressen, die jungen Sheerwatervögel flattern und schlittern auf dem Boden rum (vermutlich ist auch hier das Fressen noch nicht eingetroffen). Da wir nur mit rotverdunkelten Taschenlampen zünden dürfen, sieht man nicht so genau was da alles abläuft. Plötzlich kommen die Pinguine, sie stehen in Gruppen im hohen Gras und putzen sich, vielleicht ruhen sie sich noch etwas aus, bevor sie dann gemächlich ihre Jungtiere aufsuchen. Ein unglaubliches Schauspiel.
Wenn es noch ein paar Grad wärmer wäre, wäre es noch um ein vielfaches angenehmer, so frieren wir mit unangepasster Bekleidung vor uns hin.
Glücklicherweise müssen wir nicht mehr am Strand entlang zurücklaufen, das chinesische Paar hat uns angeboten uns mit ihrem Auto mitzunehmen, was wir danken annehmen, mittlerweile ist es doch schon 22.30 Uhr. Durchfroren aber zufrieden machen wir uns noch einen heissen Tee bevor es dann ins Bett geht.
22.12. Heute fahren wir zum Jetty Beach am südlichen Zipfel der Insel. Das Wetter ist trüb und regnerisch. So machen wir es uns gemütlich im Fidibus.
23.12. Man kann eine Insel-Rundwanderung machen, Dauer ca. 5 Stunden. Das Wetter ist immer noch trüb aber vielleicht wird es ja noch besser. Um 09.15 starten wir nachdem wir uns im Tourlogbuch eingetragen haben. Als erstes fallen uns die Tasi-Christmasbells auf, orange-gelbe Glockenblumen. Es geht über de Hügel runter ans Meer wo es anfängt zu regnen. Gut haben wir gute, wasserabweisende Wanderkleider denn der Regen dauert mindestens 2 Stunden. Wir laufen im Uhrzeigersinn von Westen nach Osten, im Westen hat es mehr Blumen, niedrigere Büsche und wenig Bäume und man läuft auf Sand. Im Osten hat es Wald, vor allem Pinien und Eucalyptus, mannhohes Farn und Gras und man läuft auf Waldboden. Es hat es aufgehört zu regnen. Eine Schlange hat sich bereits ein sonniges Plätzchen gesucht und ein Echidna stochert im Boden nach etwas Essbarem. Nach fast fünf Stunden sind wir zurück auf dem Zeltplatz, ziemlich feucht und müde.
Bei Spaghetti kommen die Lebensgeister wieder zurück. Die Sonne blinzelt immer mal wieder durch die Wolken so können wir unsere feuchten Sachen draussen zum trocknen aufhängen.
24.12. Bevor wir die Insel verlassen besuchen wir noch den Leuchtturm der ganz im Süden der Insel steht. Erbaut 1836 war er zur damaligen Zeit ein wichtiger Punkt für die Seefahrer. Nach vielen Wochen auf See und Wasser bis zum Horizont war dieser Leuchtturm ein Zeichen das Land in Sicht ist.
Heute hat der Leuchtturm ausgedient und wird nur noch für die Touristen aufrechterhalten.
Wir verlassen die Insel und fahren nach Huonville wo wir auf einem Bauernhof-Camping Weihnachten feiern. Kaum haben wir Fidibus parkiert kommt auch schon ein Huhn daher und wie ich in Fidibus etwas holen möchte sitzt das Huhn schön brav unter dem Tisch. Ja unser Fidibus der Tierfreund.
Der Zeltplatz ist auf einer grossen Wiese eingerichtet und es ist wunderschön hier. Um 18.00 Uhr kann man beim Füttern der Schweinchen und den Hühnern behilflich sein und zuschauen wie der Bauer die Kühe von Hand melkt. Für Kinder ein Erlebnis.
Unser Weihnachtsmenu , Raclette und zum Dessert frische Kirschen dazu eine Flasche Wein aus dem Clare Valley. Der Käse ist super gut, sehr würzig und er schmilzt wie wir uns das gewohnt sind. Es ist ja auch Heidifarm Käse made in Tasmanien.
25.12. Der heutige Tag ist zum Nichtstun erkoren worden und das geniessen wir in vollen Zügen.
|